> > > > > mercedes-sl-300sl-w194

Daimler - Mercedes Sl 300sl W194

Het boek Mercedes Sl 300sl W194 van de auteur Daimler is 1 maal gevonden, 0 maal nieuw en 1 maal tweedehands. "Mercedes Sl 300sl W194" is tweedehands te koop vanaf € 31,49 bij Bol.com.

Tweedehands (1) vanaf € 31,49 bij Bol.com Toon 1 tweedehands boek
Bent u de schrijver van dit boek of weet u iets over deze auteur?

Omero.nl is druk bezig om informatie over auteurs toe te voegen. Neem contact met ons op via support@omero.nl om een auteursprofiel aan te maken met een foto, biografie, website adres en sociale media links.
Tweedehands
We hebben 1 tweedehands advertentie gevonden
Aanbieder
Bol.com
ISBN
9783893651337
   
Soort boek
Hardcover


<p>March 12, 1952 heralded an event of great signifi cance for Daimler Benz, the extent of which even those involved could not have imagined, The world's oldest car manufacturer presented its first post war sports car on a section of the then seldom traveled Stuttgart - Heilbronn motorway. The 300 SL, internally referred to as W 194, proved an impressive figure with its streamlined bodywork ín classic silver. Its unusual gullwing doors, initially only stretching to the lower edge of the side windows, gave it an almost futuristic appearance. It conveyed almost tanA gibly the message that it was a winner, a car to cause a sensation. The German motor journal “Auto Motor und Sport” appeared with the headline: “Mercedes-Benz is back”. </p> <p>All the same, on March 12, 1952, hardly anyone could have predicted that right from the start, </p> <p>the 300 SL, developed with limited means from existing components, would be writing its own unique success story. Even less predictable was the triumphant progress which began with the production version two years later, a success which continued with every new SL generation, running like a thread through Mercedes-Benz model development and reaching its peak to date as regards design, safety and sporty image with the current SL-Class. </p> <p>Throughout this book you will learn how it all began, how two modest letters transformed themselves into a legend in less than a year to enter its sixth decade now. I wish you every enjoyment with this book. </p> <p> </p> <p>Der 12. Màtz 1952 stand fur Daimler Benz im Zei chen eines Ereignisses, dessen Tragweite keiner der Beteilgten auch nur hätte ahnen können. Auf einem Teilstuck der damais wenig befahrenen Autobahn Stuttgart-Heilbronn präsentierte der älteste Automobilhersteller der Welt seinen ersten Rennsportwagen der Nachkriegszeit. Der 300 SL, intern W 194 genannt, beeindruckte durch sein stromlinienformiges Karosserie-Design in klassischsilbermer Farbgebung. Seine ungewöhnlichen Flügeltüren, die zunächst nur bis Mis zur Fensterunterkante reichten, lieBen 7 ihn fast futuristisch erscheinen. Es war N förmlich spürbar: Dieses Auto muss gewinnen, muss Furore machen. „Auto, Motor und Sport“ titelte: „Mercedesf Benz greift ein!“ Dennoch hätte an diesem 12. März kaum jemand voraussehen können, dass der mit bescheidenen Mitteln aus vorhandenen Komponenten entwickelte 300 SL auf Anhieb eine Erfolgsgeschichte ohne gleichen schreiben würde. Noch weniger vorauszusehen war der Siegeszug, den zwei Jahre später die Serienversion antreten sollte; ein Erfolg, der sich mit jeder neuen SL-Generation fortsetzte, der sich wie ein roter Faden durch die Mercedes-Benz Modellentwicklung zieht und in der aktuellen SL-Klasse hinsichtlich Design, Sicherheit und Sportlichkeit einen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Im vorliegenden Buch erfahren Sie, wie alles anfing, wie zwei nüchterne Buchstaben in weniger als einem Jahr zu einer Legende wurden, die nun den Beginn ihres sechsten Jahrzehnts erlebt. Beim Blättern und Lesen wünsche ich Ihnen viel Freude. </p> <p>Rudolf Uhlenhaut's Legendary Automobile </p> <p>With the presentation of the 300 SL on March 12, 1952, Daimler Benz succeeded in genuinely surprising the entire automotive world, on both a national and an international scale. Virtually unnoticed by the public (yearning for new, successful racing actmties by Daimler Benz), the corporation's Board of Management had decided on June 15, 1951 on a project that prepared the ground for the design and entry of sports cars and was to usher in a new era, </p> <p>Until then, the production cars and the cars entered by Daimler-Benz in racing had had virtually nothing in common. The former were fairly conserv. atively designed cars, some of them still with add-on headlamps and the brand's typical feature, a tradttional, almost vertical radiator; the latter were dynamic racing cars with low, oval-shaped coolingair inlets, resembling a hound following a scent. </p> <p>The sort of racing sports car that was displayed on a section of the Stuttgart — Heilbronn motorway on that foggy morning in March was about the last thing people would have expected from DaimlerBenz: a competitive car in the style of a classic GT, somewhat larger than the Porsche 356, but with looks that gave this car a winner's appeal even when it was not on the move. </p> <p>And the success of this epoch-making car was nat inn in the makins The comnanv's new start </p> <p> </p> <p>Das legendäre Automobil des Rudolf Uhltenhaut </p> <p>Mit det Vorstellung des 300 SL gelang Daimler Benz am 12. Màtz 1952 eine echte Überraschung der gesamten Automobilwelt, national und international. Praktisch unbemerkt von der Öffentlichkeit, die sich neue, erfolgreiche Renneinsätze von Daimler Benz sehnlichst wünschte, hatte der Vorstand des Unter nehmens am 15, Juni 1951 ein Projekt beschlossen, das dem Bau und Einsatz von Sportwagen den Weg ebnete und eine neue Àra einläuten sollte. </p> <p>Bis dato waren die Gemeinsamkeiten zwischen den Serienfahrzeugen und den bei Rennen eingesetzten Autos der Daimler-Benz AG kaum zu erkennen: Auf der einen Seite die recht konservativ gestalteten Fahrzeuge mit zum Teil noch freistehenden Scheinwerfern und dem aufrecht dem Wind trotzenden traditionellen Kühler als Markenzeichen, auf der anderen Seite die dynamischen Rennwagen mit ihren ovalen, tiefliegenden Kühleröffnungen, Jagdhunden gleich, die einer Fährte folgen. </p> <p>Einen Rennsportwagen, wie er an diesem nebelverhangenen Märzmorgen auf dem Teilstück der Autobahn Stuttgart-Heilbronn stand, hatte man von Daimler-Benz zu allerletzt erwartet, ein Wettbewerbsfahrzeug im Stil eines klassischen GT, etwas gröBer als ein Porsche 356, aber mit einem Aussehen, das dieses Automobil schon im Stand als Siegertypen in Pose brachte.</p>
Prijs
€ 31,49
Bekijk boek